Von Overstaying spricht man, wenn ein Ausländer länger in Thailand bleibt, als es ihm laut Visum und Einreisestempel erlaubt ist. Dies gilt als Verstoß gegen die thailändischen Einwanderungsgesetze und kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Inhaftierung, Geldstrafen, Abschiebung und möglicherweise sogar die Aufnahme in eine schwarze Liste.
Wenn Sie die Aufenthaltsdauer sehr lange überschritten haben und sich den Behörden stellen, müssen Sie vor einem Richter erscheinen. Der Richter legt die Höhe der Geldstrafe für Ihren Fall fest, die zwischen 500THB und 20.000THB liegen kann, je nachdem, wie viele Tage Sie sich über das Ablaufdatum hinaus aufgehalten haben.
Kann ich nach einem Overstaying in Thailand noch in mein Land zurückkehren?
Wird festgestellt, dass Sie Ihr Thailand-Visum überzogen haben, können Sie im thailändischen Immigration Detention Center (IDC) festgehalten werden, bis Sie ein Ticket für einen Direktflug zurück in Ihr Heimatland organisiert haben. Sie müssen eine geringe Gebühr an die Einwanderungsbeamten entrichten, die Sie zum Flughafen bringen und durch die Einwanderungsbehörde begleiten, wo Sie den Stempel der Schwarzen Liste in Ihrem Pass erhalten, und zum Flugsteig bringen. Das Kabinenpersonal wird Ihren Reisepass bis zu Ihrer Ankunft in Ihrem Heimatland aufbewahren.
Was passiert, wenn ich meinen Aufenthalt in Thailand überziehe?
Bitte beachten Sie, dass die Folgen einer mehrfachen Überschreitung der Gültigkeitsdauer Ihres Thailand-Visums sehr schwerwiegend sein können. Wenn Sie Ihr Visum in Thailand mehrfach überzogen haben, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Reisepass mit einem Stempel versehen wird, der einen Verstoß gegen die thailändischen Einwanderungsgesetze und -bestimmungen feststellt. Dieser Stempel weist Sie als "unerwünschten Ausländer" aus und dient als Warnung, dass künftige Verstöße gegen die thailändischen Einwanderungsbestimmungen nicht geduldet werden.
Nach Angaben der thailändischen Einwanderungsbehörde sollten Ausländer, die sich in Thailand aufhalten möchten, die folgenden Praktiken und Vorschriften beachten:
Bei der Einreise nach Thailand ist es wichtig, dass sich Ausländer an die Vorschriften der thailändischen Einwanderungsbehörde halten und sich innerhalb der Gültigkeitsdauer ihres Visums aufhalten.
Wer sich vor dem Inkrafttreten der Verordnung am 20. März B.E. 2559 (2016) zu lange in Thailand aufgehalten hat, kann sich den Behörden an den Einwanderungskontrollpunkten stellen, bevor er das Land verlassen darf, und eine Geldstrafe von 500THB/Tag, jedoch nicht mehr als 20.000THB zahlen.
Wenn der Ausländer das Land nicht vor dem Datum des Inkrafttretens der Anordnung am 20. März B.E. 2559 (2016) verlassen hat, muss er mit einer Geldstrafe von 500THB/Tag, jedoch nicht mehr als 20.000THB, rechnen und darf für den entsprechenden Zeitraum nicht mehr nach Thailand einreisen.
HINWEIS:
Das Einreiseverbot gilt ab dem Tag nach der Ausreise des Ausländers aus Thailand.
Die oben genannten Regeln gelten nicht für:
Ein Ausländer, der das Land vor Vollendung des 18. Lebensjahres verlässt.
Ein Ausländer, der das Land vor dem Datum der Vollstreckung der Anordnung verlässt.
Discover the perfect blend of ancient tradition and modern luxury in Bangkok, the vibrant capital of Thailand. From riverfront tranquility at the Mandarin Oriental to the trendy flair of Kimpton Maa-Lai, explore the best luxury hotels Bangkok 2025 has to offer. Enjoy opulence with unique cultural experiences, panoramic city views, and world-class dining, all starting at just €83 per night. Embrace elegance and exclusivity in Thailand’s top-tier destination.
Nestled near Thailand’s Cambodian border, Trat is a serene haven for expats seeking authenticity. With its low cost of living, untouched islands, and rich culture, you’ll find tranquility far removed from city hustle. Discover the simple, slow-paced life surrounded by natural beauty and tropical climates. Ideal for retirees, nature lovers, and culture enthusiasts, Trat offers a unique, calm lifestyle that’s both enriching and affordable.